Oberlandesgericht Köln, Beschluss v. 09.02.2009 - Az.: 6 W 182/08 Auch 4 Jahre nach Veröffentlichung eines Albums besteht Internet-Auskunftsanspruch Mittwoch, den 25.03.2009 Kategorie: Recht Quelle: Webhosting Dr. Bahr [web_site]http://webhosting-und-recht.de/urteile/Auch-4-Jahre-nach-Veroeffentlic...
AG Hamburg - 8 Verhandlungen wegen Urheberrechtsverletzungen in einem Termin 24. März 2009 Kategorie: Urteil Der Verein gegen den Abmahnwahn e.V. sowie die Initiative Abmahnwahn-Dreipage haben als eine neue Aktion einen Gerichtsterminkalender eingeführt. Hierzu sollten Termine von stattfindenden Ge...
:al Morgen am 24.03.2009, stehen 8 Verhandlungen am AG Hamburg an. Der Verein gegen den Abmahnwahn e.V. wird exklusiv darüber berichten. Geplant ist zusätzlich ein Gespräch mit RA Dr. Alexander Wachs. Am 02.04.2009, ist der Verhandlungstermin in München ebenfalls durch dem Verein abgesichert. Hier w...
@K-Opfer, hier geht es darum ob die Kerntheorie auf Urheberrechtsverletzungen anwendbar ist. Egal auf welcher Seite eines Anwaltes es steht - definitiv verneint die aktuelle Rechtssprechung dieses. OLG Hamburg (Beschl. v. 07.05.2007 - Az. 5 W 23/07) [web_site]http://www.dr-bahr.com/news_det_2007061...
Auf der Homepage Palawa des RA Alexander Schultz LL.M. (Informationsrecht) wurde ausführlich zum Thema Kerntheorie/Abmahnung eingegangen. Steht das Repertoire fest, welches ggf. öffentlich zugänglich gemacht wurde, sollte man schon aus Gründen der Risikominimierung darüber nachdenken, die Unterlassu...
Medienindustrie fordert Online-Durchsuchung zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen Sonntag, den 22.03.2009 Kategorie: Aktuell Die Regierungskoalition will künftig die heimliche Online-Durchsuchung auch für die Aufklärung von Urheberrechtsverletzungen erlauben. Das berichtet die Neue Steinwies...
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Az. 5 U 180/07 - Forenbetreiber können etwas aufatmen Sonntag, den 22. März 2009 Kategorie: Rechtsprechung Mit den von dem Beklagten aufgestellten „Foros-Regeln“ (Anlagen K 3, B 2) versucht er, Rechtsverletzungen zu unterbinden und seinen Verpflichtungen nac...
Urteile aus Bayern Samstag, den 21.03.2009 Kategorie: Kanzlei Waldorf Nach einer Anfrage an die Kanzlei Waldorf aus München, bekam ich eine Auswahl der gängigsten Entscheidungen zugesendet. Vielen Dank nach München. Zeigt es doch eindeutig, gerade in den Tagen wo die Musikindustrie ihre Muskeln spi...
Hilfe. ich kann nicht lesen... Donnerstag, den 19.03.2009 Kategorie: Standpunkt Haas & Kollegen (Forderung einer Stellungnahme zum Widerspruch) Schreiben: 03.2009 - noch nicht reagiert, Frist bis zum Ende des Monats ......................................................................................
http://www.imgbox.de/users/public/images/e4772p249.jpg Nochmaliger Aufruf! vielleicht, können wir die Piratenpartei unterstützen. [quoteemPiratenpartei.de]Wen du dann wählst, bleibt vollkommen dir überlassen! Es geht nur darum, dass wir auf dem Wahlzettel stehen.[/quoteem] [web_site]http://www.pira...
Das Gesetz ist Auslegungssache, oder Die Ermessensfrage der Richter Man hört jetzt viele Urteile oder Beschlüsse, wo man schnell jubelt und den Abmahnwahn am Ende sieht. Jeder sollte aber trotzdem etwas seine Euphorie bremsen sowie bedenken, dass die Rechtsprechung im Ermessen der Richter liegt. Na...
RA Dr. Bahr - Erneute Watsche für Knieper Wie schon jüngst informiert, hat das AG Hamburg erneut sich gegen die Erstattung von Anwaltsgebühren ausgesprochen, wenn wie im Beispiel Marions Kochbuch, 800 Abmahnungen verschickt werden. AG Hamburg, Urteil . v. 10.02.2009 - Az.: 36a C 171/08 Der Richter ...
Abmahnwahn - Konkret, Krass Dienstag, den 17. März 2009 Kategorie: Standpunkt Da es zurzeit etwas ruhiger daher geht, nahm ich mir die Zeit einmal andere Foren zu besuchen. Im Forum des Verein gegen den Abmahnwahn e.V. wurde ich auf nach folgenden Post aufmerksam. Auch wenn der Post von @junglesnak...
liebe community, wie mitbekommen, gibt es ein kleines problem. hört bitte heute einmal auf, auf irgendwelchen pn's zu antworten. löscht einfach alle pn , die vom forum aus verschickt werden. jeder sollte als weiteres auf die funktion: alle cookies im forum löschen - klicken. pn und e-mail ist erst e...
:al Habe die Einstellungen dahingehend verändert, dass jeder registrierte Benutzer, zwar eine PN an verschiedene registirerte Benutzer versenden kann, nicht mehr aber an die Gruppe der registrierten Benutzer. Das heißt, der Sabotage-Versuch von Firebird77 ( :lol: ) dürfte ab sofort nicht mehr möglic...
“In My Humble/Honest Opinion“ @Yahzee, Jeder der ein Maultier, Frosch , Bär oder ähnliches bedient, weiß dass wenn er urheberechtlich geschütztes Material herunterlädt sich strafbar macht - nach der jeweiligen Rechtsprechung! Vervielfältigung + Zurverfügungstellung = Verletzer Egal welchen Standpun...
Erweiterte UE oder nicht? Die UE ist banal ausgedrückt, nichts weiter als 1 Din A4 Seite die den Abgemahnten vor einer horrend hohen Unterlassungsklage (2-facher Tausend-Euro Bereich) oder einer Einstweiligen Verfügung (Schnellverfahren ohne Anhörung des Betroffenen) schützt. Verjährung Österreich ...
Dieses Regelwerk ist kein Richter oder Freibrief zum sorglosen Filesharing. Es ist auch nicht als Aufforderung zum Lügen zu verstehen. Im Weiteren werden mögliche Vorgehensweisen für den Abgemahnten aufgezeigt um eine umfassende Information über mögliche Vorgehensweisen zu gewährleisten. Beachte! E...
OLG Wien Stammdaten (Bestandsdaten in Deutschland) unterliegen aber nicht dem Fernmeldegeheimnis, sondern nur dem Datenschutz. Auskünfte an Strafgerichte zur Bekanntgabe von Stammdaten (das heißt regelmäßig der Bekanntgabe der Identität des Teilnehmers anhand einer bestimmten Telefonnummer (dem ent...